zum Anfang    
 
 Berichte: 
1 -
 2 -
 3 -
 4 -
 5 -
 6 -
 7 -
 8 -
 9 -
 10 -
 11 -
 12 -
 13 -
 14 -
 15 
  |
Bilder:
 hier
 
Berichte: (1) 20.8.2003 - 'Erste Ausgabe'
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von Bernies Reisetagebuch.
Da das hier ja an einge Leute geht, sind wohl einige Passagen dabei
die nicht jeden interessieren, aber das koennt ihr ja ueberspringen.
Ganz unten schreib ich dann noch was mir einfaellt an einzelne
Leute...
Diese Mail wird wohl etwas laenger sein als die naechsten, weil ich
hier grad noch einen Data Input Overflow habe.
REISE VON FUERTH NACH AMHERST>
Abgesehen vom 4 Uhr aufstehen lief der Flugtag ganz ruhig. Ich musste
nur in Nuernberg 2 Stunden warten, da der Check-In schneller ging als
fuer USA gedacht - jaja, von wegen schaerfere Kontrollen - und dann
noch mal 2 Stunden in Frankfurt warten - auch ohne Kontrollen. In
Boston angekommen gings erst mal durch ein Labyrinth an
Einwanderungsbehoerde, Zoll - fragt der mich doch echt, ob ich
Gemuese eingefuehrt haette... MICH! - und der Gepaecksuche. Ich war
schon gespannt, ob sie mein Gepaeck durchsucht haben. Und wenn ob und
wie die da alles wieder reingekriegt haben! Aber es hatte sich
herausgestellt, dass es nicht durchsucht wurde.
Rike (eine Studentin aus Tuebingen) wurde komplett durchsucht und
jedes einzelne Teil im Koffer inspiziert. Die Beamten in London sind
wohl gruendlicher.
Nachdem ich auf Rike gewartet hatte, die nur 20 Minuten nach mir aus
London ankam den Bus suchen (Hier ist echt JEDER in Uniform, oder??),
der uns zur SouthStation fuhr und gluecklicherweise ging gleich einer
und auch gleich ein Anschluss-PeterPan-Bus nach Amherst. Der
Shuttlebus war mit 6$ fuer die kurze Fahrt viel teurer als der 3-
Stuendige Bus von Boston nach Amherst fuer 19$, seltsam, aber nagut.
Auf der Fahrt hat man schon etwas von der Skyline von Boston gesehen.
Hohe Glasbauten neben schoenen kleinen Kirchen und einigen roten
Backsteinhauesern. Und dann der Gegensatz dazu gleich ausserhalb der
Stadt. Alles sehr weit verstreut und fast nur einstoeckige Bauten.
Bei soviel Platz wie die Amis hier zwischen den Haeusern haben...
haetten sie mal etwas europaeischer und enger gebaut haetten sie sich
den Kontinent hier locker mit noch mehr Indianern teilen koennen als
urspruenglich da waren und haetten sie nicht in Reservate stecken
brauchen.
Endlich im Hotel angekommen erstmal ins klimatisierte Zimmer
schmeissen und TV an :o) und dann nach ganzen 25 Stunden wach
schlafen - aber schon um 4 (10 Uhr deutsche Zeit) wieder aufwachen.
Inzwischen wach ich wenigstens erst um 7:30 auf.
Das Wetter war hier in Amherst leider auch so schwuel-feuchtwarm wie
in Boston. Also war es kein Smog.
Aber von dem Regen von www.weather.com ist hier nirgends eine Spur.
DIE ERSTEN TAGE>
Die naechsten Tage habe ich dann erstmal damit verbracht staendig ins
Housing Office zu wandern, alle Angebote rauszuschreiben und dann
ueberall (zum Glueck kostenlos) anzurufen, um nur Bruchbuden,
seltsame Kommunen, haessliche kleine Zimmer oder Zimmer fuer die man
ein Auto braucht anzusehen Uebrigens darf man hier nie die
Zeitangaben als Entfernungen nehmen, die dir ein Ami sagt! Wenn er
sagt, dass das nur 10 Minuten sind meint er sicher 10 Minuten mit dem
Auto, mit dem du noch zu schnell faehrst!
Ich hab mich hier immer und ueberall mit den Entfernungen
verschaetzt, aber zum Glueck hab ich einen Daumen zum hochhalten...
und manchmal haelt auch tatsaechlich jemand an...
Aber ihr glaubt garnicht wie gut ihr es in Tuebingen habt mit den
billigen Zimmern! Hier bekommt man fuer 370$ (einfach knapp 10%
abziehen, dann habt ihr euro) die uebelste Bruchbude, in der kein
Mensch leben kann. Das gibt man in Deutschland nicht mal mehr als
Sozialwohnung her. Aber endlich habe ich
nach einer Woche suchen und staendigem Schlafplatz wechseln etwas
gefunden. Mein Adresse schreib ich ganz unten an die Mail. Immerhin
konnte ich sehr guenstig uebernachten seit ich hierbin, da ich immer
bei jemanden untergekommen bin (was den Stress nicht reduziert hat).
Zwei Naechte hab ich in einem 250 Jahre alten Haus geschlafen! Da
muss man extra nach Amerika, um sowas zu sehen. Und die Besitzerin
ist gerade dabei es rundum zu sanieren und es sieht schon ziemlich
gut aus, so richtig wie man das so aus den alten Filmen kennt, nur
besser natuerlich ;o)
Einen Starbucks gibts hier gluecklicherweise auch und hab mir gleich
einen Chai Tea Latte gegoennt (wer nach USA oder UK geht, probiert
ihn mal... lecker!!!! ). Dann gibts hier natuerlich Donut, Bagel und
Pizzabuden, Chinesen und Barts Eisdiele mit kostenlosen WLAN
Zugang! :o)). Antonios soll die beste Pizza ueberhaupt haben. Die
beste wuerd ich jetzt nicht sagen, aber sehr gut und von einer
Scheibe, die mit allem moeglichen belegt sein kann (von normalen
Belaegen bis zu Pasta, und was man eben alles sonst nie auf ne Pizza
schmeissen wuerde), wird man schon satt. MacDoof und BurgerKing sind
beim Walmart draussen und somit fast nur per Auto zu erreichen. Die
Haeuser hier in der Stadt sind, wie ich bereits kurz erwaehnte
maximal 3 Stockwerke hoch, alles was hoeher ist muss eine Kirche oder
auf dem Unigelaende sein.
Achja, in dem einen Seven-Eleven (ein 24/7 Shop - also ein Laden der
24h 7 Tage die Woche aufhat) dachte ich ich bin in Springfield. Der
Typ hinter der Kasse sah aus und hat genauso gesprochen wie Abu (von
den Simpsons) und war natuerlich auch ein Inder, also doch keine
Klischees bei den Simpsons. Springfield ist hier zwar auch nicht
weit, aber ich hab hier nirgends das Atomkraftwerk oder dreiaeugige
Fische gesehen...so ein Glueck.
MEINE WOHNUNG>
.. ist die Haelfte des Garagenhaeuschens in der locker 3 Deutsche
ihre Autos parken koennten, aber hier natuerlich nur 2 Stellplaetze
sind. Und einer der Stellplaetze ist dann in mein Studio umgebaut
worden.
Immerhin ist sie gerade renoviert (die Handwerker raeumen gerade aus)
und ca. 2 Minuten zu Fuss von Amherst Center entfernt. Meine eigene
Kueche, mein eigenes Bad, komplett moebliert und Besteck, Geschirr
und alles da. Ratet mal fuer wieviel? Und das war fast das billigste
(bewohnbare!), dass ich gefunden habe. Fuer nur ganze 425$ + Strom,
also knapp 495$ im Monat. Dann kommt noch telephon dazu (seltsames
Handysystem hier!) und Internet. Uebel! Immerhin hat mein
Mountainbike nur 40$ im Walmart gekostet, und ich brauch mit Rad nur
5-10 Minuten in die Uni. Dafuer hat mein Schloss 31 gekostet -
hoffentlich wird mein Schloss nicht geklaut!
BUSSE>
Das Bussystem soll hier in Amherst uebrigens super sein. Dann hat
Fuerth einen Grammy und Tuebingen den Verkehrs-Nobelpreis verdient!
Aber immerhin fahren Busse, wenngleich am Wochenende alle Fahrten
reduziert sind. Und die Busse haben einen Rollstuhllift,
Fahradstaender an der Schnauze und werden von Studenten gefahren -
die halten dann wenigstens auch mal mitten an der Strasse an, wenn
man winkt, sind ja selbst auch Studis und wissen wie das so ist, wenn
man zu spaet rauskommt.
SONSTIGES>
Telefon hab ich noch nicht, aber Handy kommt bald. Handy kostet
uebrigens genauso viel wie Festnetz hier, nur dass du im Festnetz
unendlich viele Ortsgespraeche in den 35$ inclusive hast und bei
Handy 600 Minuten in die ganzen USA, egal ob an Handy oder whatever.
DSL soll auch nur 30$ kosten, also kommt das vermutlich auch bald und
ich kann daheim mailen und muss nicht immer in die Bibliothek dazu
gehen.
NOCH MEHR SONSTIGES>
Gibts sonst noch was? Achja, das unigelaende ist recht schoen, aber
so praktisch ist der see bei dem klima nicht... werde staendig von
den Stechviechern hier aufgefressen und unter 10 Stichen pro tag geht
hier nix - immerhin schwellen sie kaum an. Dafuer sieht man hier
ueberall Squirrels (Eichhoernchen) auf dem Unigelaende rumrennen, die
sich wohl recht gut vom Muell hier ernaehren. Ist hier sowas wie der
Rattenersatz, aber um einiges besser. Walmart, meinen zukuenftigen
Unibereich, usw. kann ich erst ab Morgen ansehen, wenn ich endlich
mal Zeit hab, und meine Zeit nicht mit Zimmersuchen verschwenden
muss. Dann kann ich auch meine Social Security Number beantragen,
ohne die ich hier kaum richtig existiere...
Und von wegen Zimmersuche geht hier leicht und schnell. Wenn man Frau
ist schon, weil ca die Haelfte der Angebote nur fuer Frauen sind, die
sich aber natuerlich auch fuer die Allgemeinen Angebote bewerben
koennen... toll.
Auf einem Livekonzert der Boston Symphony Orchestra war ich auch,
aber da das Open Air war, war das natuerlich der erste Tag an dem es
geregnet hat! Aber auch dahin waren wir 1,5 Stunden (+1 Stunde Stau)
unterwegs, aber das ist hier ja irgendwie normal. Dort in der Gegend
(die Berkshires im Westen Massachusetts) sind dann auch ein paar
Skigebiete und ein guter Japaner.
MEINE ADRESSE>
=======================================
Bernie Ritzinger
89 Lincoln Ave
Amherst 01002
Massachusetts
USA
=======================================
"PRIVATES">
@DAVE: Welche Pokerkarten wolltest du?? hier gibts im Gegensatz zu
daheim einige Marken!
@DAVE und HANNE: hab nen Comicshop hier in der Stadt gefunden! ;o)))
mein Leben ist gerettet, dort gibts Comics, die bei uns noch laange
nicht rauskommen und allerlei nutzloser aber lustiger comic- und
fanschnickschnack.
@MICHA: in dem Comicshop gibts auch MageKnight. Auch die 3d Dungeons
schon. sehen recht nett aus.
aber die Independent HeroClix haben sie auch noch nicht.
SCHLUSS>
also machts gut und bis zur naechsten Mail!!!
Schreibt ruhig auch mails, koennt auch einfach an die Adresse
antworten, die Antwort bekomme nur ich
und nicht alle, keine Sorge. (hoffentlich hab ich das auch so
eingestellt. werde ich nach der ersten Mail merken ;o) )
Gruss aus dem Wilden Osten (im Westen),
Bernie
Letzte Aktualisierung: 24.09.2010