zum Anfang    
 
 Berichte: 
 1 -
 2 -
 3 -
 4 -
 5 -
 6 -
 7 -
 8 -
 9 -
 10 -
 11 -
 12 -
 13 -
 14-
 15 
  |
Bilder:
 hier
 
Berichte: (8) 02.02.2004 - 'Das achte Weltwunder'
Hallo zum achten Reisebericht!
Es hat sich wieder einiges angesammelt und soviel Zeit ist ja garnicht vergangen! Meine Internetseite wird immer noch aufgebaut. Das sind einfach viel zu viele Fotos und viel zu wenig Datenbank- kenntnisse, als dass ich das schnell hinkriegen wuerde. Immerhin sind schon fast alle Fotos fertig bearbeitet fuers Netz, aber die Seiten aussenrum muss ich noch hinbasteln. Keine panik, die kommen noch. Ausserdem bring ich ja alle Fotos mit und wenn wer Lust hat kann man auch mal gemuetlich Fotoabend machen, wenn ich wieder da bin.
Also dann viel vergnuegen beim lesen und lasst von euch hoeren. Diesmal verabschiede ich mich shcon jetzt und erwarte eure Kommentare!
bis demnaechst,
Bernie
**Oleeeee, olleeeee,olleeeeee.... die patriots sind Champignons...
oleeeeeeee**
*********************************
.//.Bowling.........................................................
ENDLICH! Endlich haben wir es geschafft zum Bowling zu gehen.
Selbstverstaendlich kommt man da ohne Auto nicht hin -ok, das ist
aber ja sogar in Tue und Fue so. Gluecklicherweise haben wir uns
da nicht gleich blamiert - von wegen die AMis sind alles gute Bowler.
Da bowlen wir in Tue aber im Durchschnitt besser... auch wenn wir
gestern (19.1.) nicht gerade mit Gluecksstraehnen gesegenet waren
(maximum 137, minimum 25 von allen 7 Spielern zusammen!).
Aber 3$ fuer schuhe und dann 1$ pro Spiel pro Person ist ein
verdammt guter Preis.. da kann man schon ein paar Runden spielen.
Hatten auch 2 Bahnen und drei der enthustiastischeren
Spielern (incl mir) haben gleichzeitig auf beiden gespielt :o))
Die WHO League gibts ja nicht mehr, daher gibts hier grad die
neue Amherst League...
mein neuester USA-Rekord ist 152 mit einem Strike und einmal
einen Triple-Strike und damit bin ich zweiter unserer "Liga". *g*
.//. Seltsame Sitten...............................................
Das die Amis seltsam sind duerfte euch ja spaetestens seit meinen
Mails aufgegangen sein - was Bush nicht schon erldeigt hat an Auf-
Klaerungsarbeit ;o). Aber mir sind ein paar Sachen jetzt aufgefallen,
die wirklich an "kriminell" reichen, was hier aber ganz normal ist.
    Es ist doch wirklich nicht schwer, nach dem Besuch der "Rest-
rooms" mal kurz den Wasserhahn anzumachen, ein Stueck Seife
zu nehmen und die Haende mitsamt seife unter das fliessende Wasser
zu halten.. weit gefehlt. Das scheint hier ernsthafte Schwierigkeiten
zu machen. Sind die Amis allergisch auf Seife?? Es scheint so, denn
ich hab hier noch KEINEN gesehen, der nach dem Toilettengang
die Haende gewaschen hat! Ich geb hier nie wieder jemandem die
Hand! Shake hands? vergesst es!!!
    Noch ein Verbrechen, diesmal nicht gegen die Hygiene, aber die
Natur: Hier im Pioneer Valley (da liegt Amherst drin) ist zwar das
kaelteste Wetter USAs (auch Alaska ist grad waermer!), aber einiges
muss man dann ja doch nicht machen. Tonnenweise Salz streuen
ist ja schon schlimm genug - immerhin streuen sie nur die Fahrbahn,
weil wie gesagt, den Gehweg benutzt ja niemand (ausser den bloeden
Auslaendern), und die Autos rosten zwar nur, aber das kurbelt ja die
Wirtschaft an, wenn neue Autos gekauft werden muessen. Aber
ganz so weit mit Wirtschaft ankurbeln muss man dann doch ncicht gehen,
dass man einfach das Auto anlaesst waehrend man in der Bar sitzt, oder?
Aber weitgefehlt... benzin ist ja billig (Wir haben ja den Irak erobert) und
so ein Riesenauto braucht doch nur 15liter, kann man ja einfach mal paar
stunden anlassen. Am ende muesste man ja kratzen und ein kaltes Lenkrad
anfassen. Wer von uns wuerde das nicht genauso machen? Da wuerde ich
doch manchmal echt gern einfach das Auto nehmen und gegen nen baum
setzen und den Schluessel in den Fluss schmeissen...
.//. Montreal................................................
    Die letzten Tage der Ferien wurden natuerlich auch noch ausgenutzt
und ein Wochenend-Trip nach Montreal in Kanada war kurzfristig in die
Tat umgesetzt. Donnerstag sind Manuel, Simon, Kai, Nathan (der einzige
Ami an Bord) und ich in 4.5h mit Manuels Auto in das kalte Quebec
gefahren, um die Kanadier zu besuchen. An der Grenze gleich mal ein
grosses Aufatmen im ganzen Auto, denn ein Schild verkuendet uns:
"Achtung! Hier gilt das metrische System!" Endlich wieder zivilisierte
Angaben in Litern, Kilometern und Celsius. Die Zivilisation hat uns wieder!
Die Landschaft durch die wir gefahren sind war nach der Fahrt durch
das gebirgige Vermont ploetzlich sehr flach, viel mehr Schnee und soviele
Haeusser wie in Iowa (laut nathan), also sogut wie keine, nur ein paar
wenige Farmen. Das wars erstmal wieder mit der Zivilisation...
    Doch weitgefehlt, denn die Fahrt in die Stadt rein und der Weg in der
Stadt zur Jugendherberge zeigt uns deutlich wieder die Spuren von echtem
Leben und Fahrgewohnheiten wie in Frankreich und USA gemischt -
sprich viel Verkehr (USA), wenig Beachtung irgendwelcher Regeln (F).
Alle Strassenschilder und Werbetafeln sind auf franzoesisch - wir sind
ja auch im franzoescihen Teil Kanadas - aber zum Glueck redet hier jeder
Franzoesisch und Englisch. Es gibt hier richtige europaeiche Cafes und
Geschaefte mit gutn franzoesischen Cafe-Flair (echte TASSEN, sogar
in den Ketten!!!) und Mode-Geschmack. Ausser den offensichtlich
amerikanischen Touris laueft hier kaum einer in Turnschuhen herum,
kaum einer traegt Cappis... rundum sehr erholsam.
    Wir sind auch noch genau in der richtigen Zeit gekommen, denn hier
ist gerade Schlussverkauf gewesen und alles bis zu 70% reduziert, dazu
kommt noch, dass der kanadische Dollar nur kanpp 60Eurocent wert ist,
die Preise aber fast wie Europreise aussehen - also alles rundum sehr
guenstig! Es war nur leider viel zu kalt, um Sehenswuerdigkeiten zu sehen -
ca. -20C, aber dafuer gibts zum Glueck eine riesige Undergroudn-City
die ca. 10-15 Blocks miteinander verbindet, was das ganze zu einer
riesigen warmen Fussgaengerzone macht. Um euch die Kaelte mal kurz
anschaulich zu machen: kennt ihr das gefuehl, dass man hat wenn man zuviel
Eis auf einmal gegessen hat? also das fiese Stechen hinter der Stirn (den
Stirnhoehlen)? Dieses aeussert erfreuliche Gefuehl hat man nach ca 2 Minuten
in der Kaelte ohne Muetze! Und selbst eine Muetze hilft manchmal nur
bedingt.
    Wir haben aber nicht nur eingekauft und guten franz. Moccacino
getrunken,
sondern haben auch das Partyleben sondiert.. gruendlich! Donnerstag Abend
gings erstmal in den Foufounes Club, wo es uns sofort auf Anhieb sehr gut
gefallen hat. KEIN Hiphop, KEIN RnB, KEIN House und Techno, sondern
gute anstaendige Rock, Hardrock, Indie und Alternative Musik! Der Club hat
auch nicht schon um 1 zugemacht, sondern um 3. Und was ich noch nicht
erwaehnt habe: nicht nur die Mode und Kaffees sind franzoesisch, sondern
auch die Maedels! *g* Es hat uns dann sogut im Foufou gefallen, dass wir am
Freitag gleich nochmal kamen. Musik diesmal eher tendenziel haerter, wie
freitags auch in der RoFa (Rockfabrik fuer die unkundigen), dennoch ausserst
netter Abend, und das Bier nur halb so teuer wie am Abend davor (1euro!)
Am naechsten Abend gings dann in einen "Exclusiven Club"- dank Nathans
Connections fuer umsonst, in dem dann Latino und RnB abgewechselt haben.
Der Club hiess 737, und das weil er im hoechsten Gebaeude Montreals in
737m Hoehe liegt. Das heisst wir hatten auch noch eine hervorragende
Aussicht
ueber ganz Montreal bei Nacht, und Montreal ist wirklich gross! Allein
dafuer
war es der Club schon wert.
    Aber wir waren ja nicht nur in Clubs, sondern auch Essen und da kann ich
zwei
Gelegenheiten empfehlen: Das "Upstairs" ist eine Jazz- Blues Bar, mit
Piano-Live
Musik, sehr noblem ambiente und nicht so teuer wie es klingt. 12
Canad.$(8Euro)
fuer ein Essen mit Cappuccino ist ja wirklich nciht viel. Und das andere ist
das
"Buffet Chinoise", in dem es wie der name schon sagt ein chinesisches, aber
auch
japanischesBuffet gibt, fuer 10C$ (6Eu) Essen und Wasser soviel man viel und
auch sehr gutes Essen!
    Fazit: Montreal ist jede Reise wert! Gerade wenn man mal aus Amiland
rauswill
und wieder europaeische Luft schnuppern moechte, oder wenn man einfach mal
wieder richtige Musik hoeren will oder wenn man gute Kleidung fuer wenig
Geld
einkaufen will.
.//. UNIVERSITAERES..............
ja die uni hat leider auch wieder angefangen. Und da ich mich fuers M.Sc.
(Master
of Science) program angemeldet hab durfte ich auch einen GRE machen. Was ist
ein GRE?
das ist was ganz seltsames. Sowas aehnliches wie ein Abitur bei uns, dass ja
nichts anderes
ist als uns die "Hochschultauglichkeit" zu bescheinigen. Sowas aenliches
haben die Amis
hier fuer Abschlussstudiengaenge fuers Hauptstudium. Sprich: wer im
Hauptstudium
auf Abschluss studieren will, braucht einen GRE.
Was wird da getestet? So aehnlich wie beim TOEFL (englischtest, den man zum
Zugang
fuer die Uni ueberhaupt braucht, auch Grundstudium) bei dem man eine gewisse
Punktzahl bekommt und die Unis eine Mindest-PUnktzahl vorgeben, dass man an
gewissen unis studieren darf (Amherst hat 550p von 700, Harvard usw. haben
613
von 700, ich hatte 623 von 650 *g*), so bekommt man beim GRE auch
Punktzahlen.
Einmal bekommt man einen Sprachtest und dann einen Mathetest. Ausserdem muss
man noch einmal in 30min. eine kurze Aussage auseinander nehmen, und einmal
in
45min ein kurze Argumentation aufbauen.
Im Sprachteil, der verdammt hart ist, hab ich 500 von 800p (schnitt ist 500)
und
im Matheteil, der sehr einfach, aber Zeit braucht, hab ich 740 von 800p
(schnitt 550).
in den zwei Schreibteilen weiss ichs noch nicht.
Ok, soweit vom GRE. Nun zu meinen Kursen dieses Semester. Ich denke ich hab mich jetzt entgueltig entschieden.
CS 601 - Computation Theory. Naja, Theorie eben. So aehnlich wie Info 3, mit regulaeren Ausdruecken, NFA, DFA, usw... nur noch weitergehend. (sorry sagt vermutlich nur den informatikern was, aber ich fuerchte noch nicht einmal die interessiert das *g*. muss ich eben fuer den Master machen)
CS 670 - Computer Vision. Das ist sehr interessant. geht vereinfacht gesagt darum, wie man dem Computer beibringen kann 3D zu sehen, bzw Informationen aus Bildern zu ziehen. Bei uns Menschen geht das ja scheinbar immer recht einfach, aber wenn man dann mal versucht das im Computer zu machen sieht man, dass das ganz und gar nicht "einfach mal so" geht.
NSB 692D - Neuroanatomy, Physiology and Behavior. und natuerlich hab ich auch einen NICHT Informatik Kurs. und zwar einen sehr interessanten. Hier gehts, wie der Titel schon sagt, um den kompletten Aufbau, Funktion und psychologische Auswirkung auf Verhalten von neurologischen Vorgaengen. Der Kurs ist in drei Teile aufgeteilt (wie der Titel schon sagt) und im ersten Teil darf ich sogar ein Schafshirn sezieren! Bzw muss ich sogar, und die Pruefung geht auch teilweise darum, bestimmte Gebiete zu finden und zu benennen.
Es gab noch einen anderen sehr interessanten Kurs, der aber einfach neben den obigen drei Kursen einfach zuviel wird. und die Kurse oben "muss" ich nehmen. In dem Kurs haette man lustige Sachen fuer den PDA (fuer diejenigen die nicht wissen was das ist: ein mini/mini computer, den die meisten leute einfach als terminkalender und adress- buch nehmen) programmiert. Der PDA: Sharp Zaurus laeuft sogar mit Unix! das ist hervor ragend, denn das ist alles freeware, nicht wie bei Windows CE. echt toll. Wenn ich mal Geld uebrig hab, dann genuegt mir der statt einem laptop und ist viel guenstiger, denn der hat auch ne WLAN karte (also schnurloses netzwerk fuer die nicht infos), man kann eine Shell installieren udn einfach wirklich wie mit unix arbeiten. Ok die Mini- tastatur kann man vergessen, aber man hat auch schrifterkennung. Mir wuerde es genuegen :o) achja, das beste an dem Kurs: man haette fuer das ganze semester den PDA ausgeliehen bekommen, hab ihn grad noch hier, muss ihn aber leider wieder zurueckgeben, da ich den Kurs ja nicht mach :o(
.//. Superbowl...............................
Und der fast wichtigste Feiertag fuer die Amis war am 1.Februar! es war
Superbowl
Sonntag! Und das phaenomenale dabei war, eine der Footballmanschaften die
NEW ENGLAND PATRIOTS aus Boston waren, sprich die "Heimmannschaft"
von hier (also eigtl ganz neu england eben).
Die Gegner waren die Carolina Panthers und das Spiel war sehr spannend.
In den letzten Sekunden haben die Patriots mit 32:29 gewonnen, dank eines
3-Punkte Field Goals! Echt Spannend sag ich euch!
Leider hab ich die ganzen Parties verpasst, da ich mit Grippe im bett lag,
aber ich hab das Halbfinale auch schon in der Sports-Bar gesehen, und da
war auch schon richtig Stimmung. Gestern gabs dann im Studentendorf
natuerlich auch wieder Krawalle, und Feuer und Verhaftungen und alles was
hier so dazugehoert.
Letzte Aktualisierung: 24.09.2010