zum Anfang     Berichte: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 | Bilder: hier

Berichte: (9) 11.03.2004 - '9 schon?'

Mahlzeit Deutschland, Franken, Schwaben, Odenwald, Madrid und Boston!

Ich fuerchte heute gehts hauptsaechlich mal ums Tanzen, da ich jetzt eben im "UMass Ballroom Dancing Team" bin. Aber wen das nicht interessiert, muss eben einfach drueber-skippen (was wohl die meisten tun werden). Ich hab euch markiert wo ihr springen "koennt". ;o)

Also viel Spass beim lesen und mein naechster Newsletter geht dann um Spring Break in New Orleans und St.Patricks Day mit gruenem Bier.

GRUSS NACH HAUSE!!! (beide zuhauses tue und fue)
Bernie
(ps wer newsletter vermisst - dieses ist die nr.9 - sagt einfach bescheid!)

.//. Boston - das x-te mal.................
Boston ist einfach eine schoene Stadt und ausserdem ists ja nicht weit. Also war ich mal wieder dort, diesmal nur auf Kurzbesuch. Die Highlights diesmal waren (abgesehen vom Valentinstag natuerlich) am Sonntag.
Erst waren wir bei Noam Chomsky am MIT, als er ueber die: "Militarisierung von Wissenschaft und Weltraum" geredet hat, indem es sehr grob zusammengefasst darum ging, dass die Armen mit den Steuergeldern die Forschungen bezahlen und dann die Ergebnisse an Grosse Firmen verkauft werden und dann teuer wieder an den Endverbraucher verkauft werden oder direkt vom Militaer genutzt werden. Nach dem Talk standen Esther und ich dann noch rum, zufaelligerweise mit Buechern und Stiften in der Hand und ploetzlich nimmt uns jemand das Buch weg, meint: "da steht ja mein name drauf" und schreibt seinen Namen da rein... unmoeglich so was ;o) haette nicht gedacht, dass es Intellektuellen-Groupies gibt... aber ich habe da zwei Maedels gesehen, die aufgeregt waren wie 12 jaehrige Backstreet Boy Fans, als sie in der Reihe zu Noam standen. Sehr witzig... (http://web.mit.edu/tac/www/recentforums.html hier sollte es demnaechst auch das Audio File geben, wenns wen interessiert) Am 24.2. ist er dann auch hier in Amherst und redet ueber "Irak und danach". (eigtl "Iraq and beyond"). Wer mal die Gelegenheit hat ihn zu hoeren, sollte sich das wirklich nicht entgehen lassen!
Das zweite Highlight aber wohl eher von "Special interest" fuer Taenzer war das TanzTurnier an der BU (Boston University). Da ich ja jetzt auch im UMASS Dancing Team bin, wollte ich mal sehen was denn die Konkurrenz so treibt und womit ich so rechnen muss. Ausserdem weiss ich ja noch nicht mal in welche "Klasse" ich hier gehoeren wuerde. Achja, und ausserdem hat Esther auch ihr erstes Turnier im Gold-Level nach einer Woche Training mit einem neuen Herrn getanzt - das musste ich natuerlich auch sehen ;o) Das System erklaere ich dann wohl besser im "Dancing Team" Bereich unten - interessiert eh nicht jeden. Das Turnier war aber recht interessant und es gab auch eine klasse Show von "Darren and Lilia", 2003 Champions of Blackpool Rising Star Latin, usw... also die koennen schon was.

.//. Dancing team........... (Den anfang kann noch jeder lesen)
Nach langem ueberlegen hab ich mich dazu entschlossen, dann doch ins Dancing Team der Umass zu gehen. Hilft ja auch mal ein paar Leute kennenzulernen, die NICHT zufaellig auch aus Deutschland kommen. Aber zu frueh gefreut, denn ein Deutscher ist auch shcon dabei... aber egal, immerhin sprech ich mit ihm auch Englisch, da ja meistens andere Nicht-Deutsche aussenrum sind. (Was ich allerdings schon etwas seltsam finde ist wenn Leute meinen, auch sonst NUR englisch mit dir zu reden, obwohl KEIN Ami,o.ae. dabei ist... aber wer meint, dass man das braucht...) Auf jeden fall gabs am 11.2. eine Audition! Bedeutet: wer ins team wollte musste sowas aehnliches wie Vortanzen, und das Team entscheidet wer rein kommt. PANIKALARM! aber dann als ich da war, ... ueberraschung. Erst einmal wimmelte der Raum nur von Damen, aeh. besser gesagt von weiblichen Taenzern, denn das ist nicht automatisch diejenige, die die Damen Position tanzt! und es gab ganze drei Maenner.. hm, ok, die Chance ins Team zu kommen steht fuer die drei wohl bei ca. 100% denke ich mir da, und ich sollte recht behalten. Ausserdem hat sich herausgestellt, dass ausser mir KEINER vorher schon mal getanzt hat, sprich diese Audition war eine kleine Anfaenger Stunde, in der man uns 3 Taenze ( Chacha, Langsamer Walzer und die amerikanische Form von Jive, naemlich Swing) beigebracht hat und das team einfach geguckt hat wie man sich so anstellt... danach gingen alle Bewerber raus, und nach 5 minuten wurden die neuen teammitglieder reingebeten und der rest nach hause geschickt... Wir haben jetzt ein sehr internationales Team: 1x China, 1x Indien, 1xHongkong(nicht-chinesin), 1x Jamaica, 2x Russland, 1x Polen, 2x Deutschland, 1x New York (ja DAS ist ein Extraland, so wie Muenchen und Berlin), und dann noch ein paar Amis. (( -------- ab hier skippen wer sich nicht so in die tiefe gehend fuer tanzen interessiert ----------------- ))
Zu dem System noch ein paar kurze Worte fuer die Taenzer unter euch (der Rest kann ja skippen). Es gibt im Turnier mehrere Klassen in denen man tanzen kann, und verschiedene Gruppen von Taenzen. Diese Gruppen sind International Latin (also Rumba,Chacha,usw wie daheim), International Standard (auch Standard wie daheim: Walzer, Wiener Walzer, Foxtrot, Tango, Quickstep), American Rythm (Rumba, Chacha, Mambo, Bolero, Swing) und American Smooth (wie international standard, nur ohne Quickstep). Man kann in jeder Gruppe in einem anderen Level tanzen, und man muss ncht mal alle Taenze tanzen, da man zb. mit Rumba und Chacha allein schon in die naechste Runde von Rumba und chacha kommt... seltsam aber so ist das.. und in jeder einzelnen gruppe in jeder "tanzgruppierung" bekommt man dann in der Endrunde lustige farbige wimpel wie im Pferderennen. Fuer jeden platz eine andere Farbe. Und da man ja in jeder tanzgruppe und jeder Gruppe tanzen kann, kann man sich mit den 19 Taenzen im gold level (wenn man das koerperlich schafft) bis zu 7 Wimpel holen :o)
Und zu den leveln. Newcomer, alle die grad angefangen haben zu tanzen (also dieses Semester bedeutet das, wer nicht vor Januar2004 angefangen hat), sowas wie unser Anfaenger Kurs. tanzen auch nur einen tanz pro gruppe. Bronze, alle die nicht mehr als ca ein halbes jahr tanzen, in etwa unser Fortgeschrittenen und Bronze Kurs Niveau. tanzen schon 2 Taenze pro Gruppe Silver, in etwa unser Silber/Gold Niveau, tanzen 3 Taenze Gold, von Gold bis SuperGoldstar aber auch schon Turnierklassen Niveaus bis D, evtl noch C-Anfaenger. tanzen je nach gruppe 3-4 taenze. Novice, ab hier sinds nur noch Turnierklassen maessig, naemlich evtl schon mit Choreographie, statt einfach drauf loszutanzen wie in den klassen bisher, Level ca. C bis B-Anfaenger (duerfte mein Level sein). alle 5 Taenze! Open, das sind alle von B, bis S Klasse, aber ich hab keine S Taenzer gesehen auf dem Turnier. auch alle 4-5 Taenze.
na mal sehen ob ich das System so richtig verstanden hab... aber immerhin hab ich so ne chance mal wieder zu tanzen und auf Turniere in Harvard, Yale und MIT zu gehen :o) klingt doch schon mal gut, oder?

.//. Nachtrag zum Dancing Team... (24.2.)
So, nach ein paar Trainings tanz ich nun mit Jen(nifer), dem Team- Captain und zwar im Silver Level, da sie bisher nur Silver getanzt hat und es gibt keine Damen die hoeher als Silver sind in unserem Team, ausser einer, aber die hat nen Partner und ausserdem isse zu gross ;o). Fuer Harvard sind wir jetzt angemeldet und zwar fuer... *schluck* .. 15 Taenze (von - ihr erinnert euch?- maximal 19 moeglichen Taenzen!), von denen ich eben die American versionen garnicht kenne, aber sind ja nur 6 neue Taenze zu lernen in... ups... 2 Wochen...

.//. Nachtrag zum Turnier in Harvard..(11.3.)
Wir haben das erste Turnier in Harvard hinter uns gebracht. Leider keine Platzierungen, aber ne Menge Spass. Und nachdem wir nun 16 von den 19 moeglichen Taenzen getanzt haben waren wir auch ganz schoen erledigt das ganze WE und auch noch am Montag. Aber sehr seltsam. In taenzen wo wir dachten, was fuer Mist wir gebaut haetten kamen wir runden weiter, in anderen die gut liefen nicht... Figuren die wir tanzten waren nicht im Silber erlaubt, erst ab Open (turnier) Level, und wurden deshlab beinahe disqualifiziert...achja...ne menge spass :o)

.//. Quote des Tages (aus der Daily Collegian {das ist die Umass Zeitung})
"I like Nonsense - it wakes up the brain cells. Fantasy is a necessary ingredient in living."
und fuer die Nicht Englisch Kundigen (alle anderen ueberspringen!):
"Ich mag Unsinn - es weckt die Gehirnzellen auf. Fantasie ist eine notwendige Zutat zum leben."
das stammt von Dr.Seuss, der "Cat in a Hat" geschrieben hat und nach dem der Film inspiriert wurde.

.//. ...auch aus der Daily Collegian...."get Fuzzy".......
Fuer alle freunde von katzen, garfield, snoopy, calvin&hobbes und vielen anderen witzigen comics zum totlachen: in der Daily Collegian kommt jeden tag ein sehr cooler Comic Strip, (was in letzter zeit der wichtigste Grund fuer mich ist, die Zeitung nicht zu verpassen) bei dem man sich in guter Manier mal richtig amuesieren kann - finde ich. Das ganze nennt sich "Get Fuzzy" und geht um die Katze Bucky, den Hund Satchel und deren Herrchen (nach guter alter Garfield Besetzung). Die letzte Serie ging um ein Duell zwischen Bucky und Fungo, einem Frettchen aus der Nachbarschaft :o)))
ihr koennt euch das aber auch ohne Daily Collegian angucken! (mach ich ab jetzt auch, weil hab das jetzt gefunden im netz!) und zwar hier: http://www.comics.com/comics/getfuzzy/ dort gibt es fuer jeden tag einen Strip, fangt einfach mal beim 31.1. an mit den Strips, bis heute (mehr gibts noch nicht - es kommt jeden tag ein neuer dazu).
(( Warnung: nicht unbedingt was fuer Leute mit Modem - und ist natuerlich auf englisch-, denn sind ja immerhin Bilder - aber solange duerfte das auch nciht dauern zu laden ))
Auf der website gibts uebrigens alle moeglichen tagesstrips, u.a. auch Snoopy...

--- Nachtrag: heute (24.2.) war der erste Tag ohne Get Fuzzy in der DC!!! Schweinerei!

 

 

 


Letzte Aktualisierung: 24.09.2010